Manchmal entscheidet nicht das Mitspielen über den Erfolg – sondern das genaue Beobachten vom Spielfeldrand. 🏈
In unserer Jugend waren wir ziemlich konträr. Während Nadine lieber auf der Bank saß und das Spiel der anderen beobachtete, zog es mich aufs Football-Feld. Später wechselte ich auf die Trainerbank.
Von dort aus haben wir beide genau hingeschaut, zugehört und uns von der Dynamik fesseln lassen. Was wir damals nicht ahnten: Diese Fähigkeiten würden später das Fundament unserer Arbeit als Coaches bilden.
𝗗𝗶𝗲 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲𝗱
Genaues Beobachten, aktives Zuhören und das tiefere Verstehen von Dynamiken – gerade in emotional belastenden Situationen, wenn der Druck hoch und die Gemengelage unübersichtlich ist, wird die scharfe Beobachtungsgabe zum wertvollsten Werkzeug.
💎 In der Führungswelt bedeutet das: Bewusst hinschauen statt schnell urteilen. Fragen stellen statt vorschnelle Antworten geben. Einen Schritt zurücktreten, wenn alle nach vorne drängen.
Diese Haltung schafft Raum für Perspektivwechsel und nachhaltige Lösungen. Sie ermöglicht es, Muster zu erkennen, bevor sie zu Problemen werden. Und sie gibt Teams die Sicherheit, dass jemand das große Ganze im Blick hat.
▶️ Wann hat dir genaues Beobachten schon geholfen, eine Situation besser zu verstehen oder einen Konflikt zu entschärfen?